für alle
Start und Ziel an der Bastei
am Rheinufer
immer den Dom im Blick
auf 1 oder 2 Runden
bestzeitentauglich
Basteilauf Köln mit 10km-Top- und -Fitness-Lauf sowie 5km-Fun Run
10km-Top-Lauf < 50 Minuten
Über 2 Runden geht es beim 10km-Top-Lauf für Dich in weniger als 50 Minuten von der Bastei am Rheinufer entlang Richtung Süden. Du drehst vor der Hohenzollernbrücke auf das Konrad-Adenauer-Ufer und läufst über die lange Gerade bis zum AXA-Hochhaus, wo es nach einer weiteren Drehung wieder zurück zum Rheinufer und schließlich zum Ziel an der Bastei geht. Auf dem letzten Kilometer hast Du einen tollen Blick auf die Skyline von Köln, natürlich Dom inklusive!
Startgelder
Zeitraum
Startgeld
bis 22.03.2020 Schüler bis 18 Jahre
6,00 €
bis 22.03.2020
20,00 €
ab 23.03.2020
25,00 €
Wettkampfbestimmungen - das Offizielle
Wir richten den Basteilauf nach den Bestimmungen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) e. V. aus.
Du wirst in folgende Altersklassen eingeordnet:
Maßgebend für die Einteilung in die Altersklassen ist Dein Geburtsjahr.
Frauen und Männer werden gendergerecht getrennt voneinander gewertet, maßgeblich ist für alle die Nettozeit.
Sonderwertung: Time & Voice Lauf Cup Köln
Teilnahmebedingungen - Wer darf mitmachen
Für den 10km-Top-Lauf musst Du mindestens 16 Jahre alt sein sowie eine offizielle Startnummer samt Transponder tragen.
Maximal können mit Dir weitere 498 Mitstreiter antreten.
Bitte beachte, dass Du das Ziel an der Bastei innerhalb des Zeitlimits weniger als 0:50 Stunden erreichst.
Solltest Du aus diesem Zeitfenster herausfallen, wirst Du von den Streckenposten aus dem Rennen genommen.
Wir müssen die Strecke gemäß den Vorgaben der Stadt Köln nach Ablauf dieser Zeitbegrenzung wieder für den öffentlichen Verkehr freigeben.
Wir speichern und verarbeiten die von Dir bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung. Dies gilt insbesondere für die zur Zahlungsabwicklung (über die raceresult AG) und Kommunikation notwendigen Daten.
Ohne die nachfolgende Einwilligung ist KEINE Teilnahme an unserer Veranstaltung möglich:
Du erklärst Dich ausdrücklich mit der Veröffentlichung von Name, Vorname, Geschlecht, Jahrgang, Altersklasse, Verein, Startnummer und Ergebnis (Platzierung und Zeiten) in allen veranstaltungsrelevanten Medien wie Online-Medien (z. B. Website, App, Live-Stream, Social Media), Printmedien und ggf. Fernsehen einverstanden.
Startzeiten - Wann und in welcher Reihenfolge geht's los?
Startzeiten (unter Vorbehalt, Änderungen kurzfristig möglich!)
Der Start befindet sich unmittelbar am Rheinufer in Höhe der Bastei (nahe Theodor-Heuss-Ring).
Zeitmessung - Der Lauf gegen die Uhr
Deine Zeit wird mittels eines Transponders in der Startnummer gemessen. Eine Teilnahme ist nur mit dieser speziellen Startnummer möglich.
Befestige Deine Startnummer sicher in Brusthöhe auf Deinem Shirt.
Achte auch darauf, dass Du alle Zeitmessmatten auf der Strecke überquerst. Fehlende Zwischenzeiten führen zur Disqualifikation!
Frauen und Männer werden getrennt voneinander gewertet, maßgeblich ist für alle die Nettozeit. Die ersten Läufer*innen werden brutto nach Reihenfolge des Zieleinlaufes gewertet!
Ergebnisse
Deine Urkunde kannst Du Dir nach Deinem Zieleinlauf durch Klick auf Deinen Namen in der Ergebnisliste im Internet anschauen, runterladen und ausdrucken.
Erste Ergebnisse werden im Zielbereich ausgehängt.
Disqualifikation - Was darfst Du nicht?
Unsere Veranstaltung wird nach den Richtlinien des DLV ausgerichtet.
Ein Verletzen führt unweigerlich zu einer Disqualifikation, hierzu zählen insbesondere:
Anreise
Am besten fährst Du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Hauptbahnhof. Von dort sind es ca. 10 min Fußweg zum Start.
Alternativ mit der Straßenbahn Linien 12, 15, 16 oder 18 zum Ebertplatz. Von dort ca. 10 min Fußweg über den Theodor-Heuss-Ring zur Bastei.
Sonstiges
Ehrungen
Die drei schnellsten Läuferinnen und Läufer des 5km- und 10km-Top-Laufes werden direkt nach dem jeweiligen Zieleinlauf im Zielbereich vor Ort geehrt. Preise werden nicht zugeschickt.
Die NRW-Laufakademie organisiert im Nachgang eine Ehrung der Sieger des NRW-U-16- Straßenlauf-Cups.
Hotline
Noch Fragen? Gerne kannst Du uns eine E-Mail schicken. Du erreichst uns montags bis freitags in der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr: 0221 / 33 77 73 11
Medizinische Betreuung
Vor Ort gibt es Sanitäter. Dieses medizinische Personal ist u. a. auch berechtigt, Sportler/innen mit Anzeichen von Verletzungen und/oder Überanstrengung zur eigenen Sicherheit aus dem Rennen zu nehmen.
Empfehlung: Bitte verzichte bei Anzeichen einer Erkältung oder einer Infektion auf Deinen Start. Dein Körper wird es Dir danken.
Nachmeldungen
Nachmeldungen für alle Wettbewerbe sind online bis 30 Minuten vor dem Start möglich, sofern das Teilnehmerfeld noch nicht ausgebucht ist.
Startnummern
An Deiner Startnummer ist auf der Rückseite ein Transponder zur Zeitmessung angebracht.
Deine Startnummer kannst Du Dir am Veranstaltungstag an der Ausgabe an der Bastei abholen.
Umkleiden | Duschen
Im Zielbereich stehen Dir zwei Umkleidezelte zur Verfügung.
Duschen sind nicht vorhanden.
Freie Fahrtstrecken
Welche verkehrstechnischen Einschränkungen bestehen am Veranstaltungstag?
Zeitraum der Straßensperrungen: 29. März 2020 von 6:00 bis ca. 13:30 Uhr.
Gesperrte Straßen:
– Fahrtrichtung Norden
Konrad-Adenauer-Ufer (ab Goldgasse) über Niederländer Ufer, An der Schanz bis Boltensternstraße (Höhe Pionierstraße)
– Fahrtrichtung Süden
Boltensternstraße (ab Pionierstraße) über An der Schanz bis Niederländer Ufer (Höhe Tiergartenstraße)
10km-Fitness-Lauf
Über 2 Runden geht es beim 10km-Fitness-Lauf für Dich in mehr als 50 Minuten von der Bastei am Rheinufer entlang Richtung Süden. Du drehst vor der Hohenzollernbrücke auf das Konrad-Adenauer-Ufer und läufst über die lange Gerade bis zum AXA-Hochhaus, wo es nach einer weiteren Drehung wieder zurück zum Rheinufer und schließlich zum Ziel an der Bastei geht. Auf dem letzten Kilometer hast Du einen tollen Blick auf die Skyline von Köln, natürlich Dom inklusive!
Startgelder
Zeitraum
Startgeld
bis 22.03.2020 Schüler bis 18 Jahre
6,00 €
bis 22.03.2020
20,00 €
ab 23.03.2020
25,00 €
Wettkampfbestimmungen - das Offizielle
Wir richten den Basteilauf nach den Bestimmungen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) e. V. aus.
Du wirst in folgende Altersklassen eingeordnet:
Maßgebend für die Einteilung in die Altersklassen ist Dein Geburtsjahr.
Frauen und Männer werden gendergerecht getrennt voneinander gewertet, maßgeblich ist für alle die Nettozeit.
Sonderwertung: Time & Voice Lauf Cup Köln
Teilnahmebedingungen - Wer darf mitmachen
Für den 10km-Fitness-Lauf musst Du mindestens 16 Jahre alt sein sowie eine offizielle Startnummer samt Transponder tragen.
Maximal können mit Dir weitere 4.498 Mitstreiter antreten.
Bitte beachte, dass Du das Ziel an der Bastei innerhalb des Zeitlimits von über 50 Minuten bis 1:30 Stunden erreichst.
Solltest Du aus diesem Zeitfenster herausfallen, wirst Du von den Streckenposten aus dem Rennen genommen.
Wir müssen die Strecke gemäß den Vorgaben der Stadt Köln nach Ablauf dieser Zeitbegrenzung wieder für den öffentlichen Verkehr freigeben.
Wir speichern und verarbeiten die von Dir bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung. Dies gilt insbesondere für die zur Zahlungsabwicklung (über die raceresult AG) und Kommunikation notwendigen Daten.
Ohne die nachfolgende Einwilligung ist KEINE Teilnahme an unserer Veranstaltung möglich:
Du erklärst Dich ausdrücklich mit der Veröffentlichung von Name, Vorname, Geschlecht, Jahrgang, Altersklasse, Verein, Startnummer und Ergebnis (Platzierung und Zeiten) in allen veranstaltungsrelevanten Medien wie Online-Medien (z. B. Website, App, Live-Stream, Social Media), Printmedien und ggf. Fernsehen einverstanden.
Startzeiten - Wann und in welcher Reihenfolge geht's los?
Startzeiten (unter Vorbehalt, Änderungen kurzfristig möglich!)
Der Start befindet sich unmittelbar am Rheinufer in Höhe der Bastei (nahe Theodor-Heuss-Ring).
Zeitmessung - Der Lauf gegen die Uhr
Deine Zeit wird mittels eines Transponders in der Startnummer gemessen. Eine Teilnahme ist nur mit dieser speziellen Startnummer möglich.
Befestige Deine Startnummer sicher in Brusthöhe auf Deinem Shirt.
Achte auch darauf, dass Du alle Zeitmessmatten auf der Strecke überquerst. Fehlende Zwischenzeiten führen zur Disqualifikation!
Frauen und Männer werden getrennt voneinander gewertet, maßgeblich ist für alle die Nettozeit. Die ersten Läufer*innen werden brutto nach Reihenfolge des Zieleinlaufes gewertet!
Ergebnisse
Deine Urkunde kannst Du Dir nach Deinem Zieleinlauf durch Klick auf Deinen Namen in der Ergebnisliste im Internet anschauen, runterladen und ausdrucken.
Erste Ergebnisse werden im Zielbereich ausgehängt.
Disqualifikation - Was darfst Du nicht?
Unsere Veranstaltung wird nach den Richtlinien des DLV ausgerichtet.
Ein Verletzen führt unweigerlich zu einer Disqualifikation, hierzu zählen insbesondere:
Anreise
Am besten fährst Du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Hauptbahnhof. Von dort sind es ca. 10 min Fußweg zum Start.
Alternativ mit der Straßenbahn Linien 12, 15, 16 oder 18 zum Ebertplatz. Von dort ca. 10 min Fußweg über den Theodor-Heuss-Ring zur Bastei.
Sonstiges
Ehrungen
Die drei schnellsten Läuferinnen und Läufer des 5km- und 10km-Top-Laufes werden direkt nach dem jeweiligen Zieleinlauf im Zielbereich vor Ort geehrt. Preise werden nicht zugeschickt.
Die NRW-Laufakademie organisiert im Nachgang eine Ehrung der Sieger des NRW-U-16- Straßenlauf-Cups.
Hotline
Noch Fragen? Gerne kannst Du uns eine E-Mail schicken. Du erreichst uns montags bis freitags in der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr: 0221 / 33 77 73 11
Medizinische Betreuung
Vor Ort gibt es Sanitäter. Dieses medizinische Personal ist u. a. auch berechtigt, Sportler/innen mit Anzeichen von Verletzungen und/oder Überanstrengung zur eigenen Sicherheit aus dem Rennen zu nehmen.
Empfehlung: Bitte verzichte bei Anzeichen einer Erkältung oder einer Infektion auf Deinen Start. Dein Körper wird es Dir danken.
Nachmeldungen
Nachmeldungen für alle Wettbewerbe sind online bis 30 Minuten vor dem Start möglich, sofern das Teilnehmerfeld noch nicht ausgebucht ist.
Startnummern
An Deiner Startnummer ist auf der Rückseite ein Transponder zur Zeitmessung angebracht.
Deine Startnummer kannst Du Dir am Veranstaltungstag an der Ausgabe an der Bastei abholen.
Umkleiden | Duschen
Im Zielbereich stehen Dir zwei Umkleidezelte zur Verfügung.
Duschen sind nicht vorhanden.
Freie Fahrtstrecken
Welche verkehrstechnischen Einschränkungen bestehen am Veranstaltungstag?
Zeitraum der Straßensperrungen: 29. März 2020 von 6:00 bis ca. 13:30 Uhr.
Gesperrte Straßen:
– Fahrtrichtung Norden
Konrad-Adenauer-Ufer (ab Goldgasse) über Niederländer Ufer, An der Schanz bis Boltensternstraße (Höhe Pionierstraße)
– Fahrtrichtung Süden
Boltensternstraße (ab Pionierstraße) über An der Schanz bis Niederländer Ufer (Höhe Tiergartenstraße)
5km-Fun Run
Über 1 Runde geht es beim 5km-Fun Run für Dich von der Bastei am Rheinufer entlang Richtung Süden. Du drehst vor der Hohenzollernbrücke auf das Konrad-Adenauer-Ufer und läufst über die lange Gerade bis zum AXA-Hochhaus, wo es nach einer weiteren Drehung wieder zurück zum Rheinufer und schließlich zum Ziel an der Bastei geht. Auf dem letzten Kilometer hast Du einen tollen Blick auf die Skyline von Köln, natürlich Dom inklusive!
Startgelder
Zeitraum
Startgeld
bis 22.03.2020 Schüler bis 18 Jahre
6,00 €
bis 22.03.2020
15,00 €
ab 23.03.2020
20,00 €
Wettkampfbestimmungen - das Offizielle
Wir richten den Basteilauf nach den Bestimmungen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) e. V. aus.
Du wirst in folgende Altersklassen eingeordnet:
Maßgebend für die Einteilung in die Altersklassen ist Dein Geburtsjahr.
Frauen und Männer werden gendergerecht getrennt voneinander gewertet, maßgeblich ist für alle die Nettozeit.
Der 5km-Fun Run gehört zum NRW-U16-Straßenlauf-Cup (siehe auch NRW-Laufakademie).
Teilnahmebedingungen - Wer darf mitmachen
Für den 5km-Fun Run musst Du mindestens 14 Jahre alt sein sowie eine offizielle Startnummer samt Transponder tragen.
Maximal können mit Dir weitere 4.998 weitere Mitstreiter antreten.
Bitte beachte, dass Du das Ziel an der Bastei innerhalb des Zeitlimits von 0:40 Stunden erreichst.
Solltest Du aus diesem Zeitfenster herausfallen, wirst Du von den Streckenposten aus dem Rennen genommen.
Wir müssen die Strecke gemäß den Vorgaben der Stadt Köln nach Ablauf dieser Zeitbegrenzung wieder für den öffentlichen Verkehr freigeben.
Wir speichern und verarbeiten die von Dir bei der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung. Dies gilt insbesondere für die zur Zahlungsabwicklung (über die raceresult AG) und Kommunikation notwendigen Daten.
Ohne die nachfolgende Einwilligung ist KEINE Teilnahme an unserer Veranstaltung möglich:
Du erklärst Dich ausdrücklich mit der Veröffentlichung von Name, Vorname, Geschlecht, Jahrgang, Altersklasse, Verein, Startnummer und Ergebnis (Platzierung und Zeiten) in allen veranstaltungsrelevanten Medien wie Online-Medien (z. B. Website, App, Live-Stream, Social Media), Printmedien und ggf. Fernsehen einverstanden.
Startzeiten und -blöcke - Wann und in welcher Reihenfolge geht's los?
Startzeiten (unter Vorbehalt, Änderungen kurzfristig möglich!)
Der Start befindet sich unmittelbar am Rheinufer in Höhe der Bastei (nahe Theodor-Heuss-Ring).
Zeitmessung - Der Lauf gegen die Uhr
Deine Zeit wird mittels eines Transponders in der Startnummer gemessen. Eine Teilnahme ist nur mit dieser speziellen Startnummer möglich.
Befestige Deine Startnummer sicher in Brusthöhe auf Deinem Shirt.
Achte auch darauf, dass Du alle Zeitmessmatten auf der Strecke überquerst. Fehlende Zwischenzeiten führen zur Disqualifikation!
Frauen und Männer werden getrennt voneinander gewertet, maßgeblich ist für alle die Nettozeit. Die ersten Läufer*innen werden brutto nach Reihenfolge des Zieleinlaufes gewertet!
Ergebnisse
Deine Urkunde kannst Du Dir nach Deinem Zieleinlauf durch Klick auf Deinen Namen in der Ergebnisliste im Internet anschauen, runterladen und ausdrucken.
Erste Ergebnisse werden im Zielbereich ausgehängt.
Der 5km-Fun Run gehört zum NRW-U16-Straßenlauf-Cup (siehe auch NRW-Laufakademie).
Disqualifikation - Was darfst Du nicht?
Unsere Veranstaltung wird nach den Richtlinien des DLV ausgerichtet.
Ein Verletzen führt unweigerlich zu einer Disqualifikation, hierzu zählen insbesondere:
Anreise
Am besten fährst Du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Hauptbahnhof. Von dort sind es ca. 10 min Fußweg zum Start.
Alternativ mit der Straßenbahn Linien 12, 15, 16 oder 18 zum Ebertplatz. Von dort ca. 10 min Fußweg über den Theodor-Heuss-Ring zur Bastei.
Sonstiges
Ehrungen
Die drei schnellsten Läuferinnen und Läufer des 5km- und 10km-Top-Laufes werden direkt nach dem jeweiligen Zieleinlauf im Zielbereich vor Ort geehrt. Preise werden nicht zugeschickt.
Die NRW-Laufakademie organisiert im Nachgang eine Ehrung der Sieger des NRW-U-16- Straßenlauf-Cups.
Hotline
Noch Fragen? Gerne kannst Du uns eine E-Mail schicken. Du erreichst uns montags bis freitags in der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr: 0221 / 33 77 73 11
Medizinische Betreuung
Vor Ort gibt es Sanitäter. Dieses medizinische Personal ist u. a. auch berechtigt, Sportler/innen mit Anzeichen von Verletzungen und/oder Überanstrengung zur eigenen Sicherheit aus dem Rennen zu nehmen.
Empfehlung: Bitte verzichte bei Anzeichen einer Erkältung oder einer Infektion auf Deinen Start. Dein Körper wird es Dir danken.
Nachmeldungen
Nachmeldungen für alle Wettbewerbe sind online bis 30 Minuten vor dem Start möglich, sofern das Teilnehmerfeld noch nicht ausgebucht ist.
Startnummern
An Deiner Startnummer ist auf der Rückseite ein Transponder zur Zeitmessung angebracht.
Deine Startnummer kannst Du Dir am Veranstaltungstag an der Ausgabe an der Bastei abholen.
Umkleiden | Duschen
Im Zielbereich stehen Dir zwei Umkleidezelte zur Verfügung.
Duschen sind nicht vorhanden.
Freie Fahrtstrecken
Welche verkehrstechnischen Einschränkungen bestehen am Veranstaltungstag?
Zeitraum der Straßensperrungen: 29. März 2020 von 6:00 bis ca. 13:30 Uhr.
Gesperrte Straßen:
– Fahrtrichtung Norden
Konrad-Adenauer-Ufer (ab Goldgasse) über Niederländer Ufer, An der Schanz bis Boltensternstraße (Höhe Pionierstraße)
– Fahrtrichtung Süden
Boltensternstraße (ab Pionierstraße) über An der Schanz bis Niederländer Ufer (Höhe Tiergartenstraße)